In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du das Fritz!Box Anrufliste in Home Assistant integrieren kannst. Nachdem du dieses Tutorial durchgeführt hast, werden dir alle Gespräche und verpassten Anrufe im Dashboard angezeigt.
Ein Schritt für Schritt Video findest du auf meinem Youtube Kanal.
Benutzer einrichten
Im ersten Schritt musst du einen Benutzer in deiner Fritz!Box einrichten. Hierzu klickst du, nach der Anmeldung unter fritz.box, auf System -> Fritz!Box-Benutzer. Anschließend fügst du unter Benutzer hinzufügen einen Benutzer hinzu und vergibst diesem Benutzer die Berechtigung „Sprachnachrichten, Faxnachrichten, Fritz!App Fon und Anrufliste“. Außerdem kannst du diesem Benutzer auch die Berechtigung für die Fritz!Box Einstellungen und das SmartHome geben. Der Zugang sollte aus dem Internet erlaubt sein.

Außerdem ist noch der Callmonitor in der Fritz!Box zu aktivieren. Um den Callmonitor zu aktivieren, musst du auf einem angeschlossenen Telefon die folgende Nummer eingeben und anrufen:
- #96*5* – Callmonitor einschalten
- #96*4* – Callmonitor ausschalten
Callmonitor hinzufügen
Im nächsten Schritt fügst du in Home Assistant unter Einstellungen -> Geräte & Dienste die Integration AVM FRITZ!Box Call Monitor hinzu.

Du trägst hier den Host deiner Fritz!Box ein. Außerdem trägst du deinen angelegten Benutzernamen und das Passwort ein.
Helfer hinzufügen
Nun erstellst du unter Einstellungen -> Geräte & Dienste einen Helfer. Hierzu wählst du einen Text Helfer aus. Die maximale Länge erhöhst du auf 250 Zeichen. Danach wird dieser Helfer angelegt.

Automatisierung erstellen
Nun klickst du auf Einstellungen -> Automatisierungen & Szenen. Du erstellst eine leere Automatisierung. Als Yaml Code (drei Punkte oben rechts – als yaml Code) fügst du folgenden Code ein.
alias: Telefonbuch
description: ""
trigger:
- platform: state
entity_id:
- sensor.fritz_box_7490_call_monitor_telefonbuch
to: talking
id: "1"
alias: Gespräche
- platform: state
entity_id:
- sensor.fritz_box_7490_call_monitor_telefonbuch
id: "2"
alias: Anrufe in Abwesenheit
to: ringing
condition: []
action:
- if:
- condition: trigger
id: "1"
then:
- service: input_text.set_value
data:
value: >-
Gespräch mit {{
state_attr("sensor.fritz_box_7490_call_monitor_telefonbuch","with")}}
({{ state_attr("sensor.fritz_box_7490_call_monitor_telefonbuch",
"with_name")}})
target:
entity_id: input_text.telefonbuch
alias: Gespräche
- if:
- condition: trigger
id: "2"
then:
- service: input_text.set_value
data:
value: >-
Verpasster Anruf von {{
state_attr("sensor.fritz_box_7490_call_monitor_telefonbuch","from")}}
({{ state_attr("sensor.fritz_box_7490_call_monitor_telefonbuch",
"from_name")}})
target:
entity_id: input_text.telefonbuch
alias: Verpasste Anrufe
mode: single
Home Feed Karte
Um die Anrufe in einem Dashboard anzuzeigen, verwende ich die Karte Home Feed Karte (Home Feed Card) aus dem HACS. Diese installierst du über HACS -> Frontend -> Durchsuchen und Herunterladen von Repositories.
Anschließend klickst du in deinem Dashboard auf die Drei Punkte oben rechts -> Benutzeroberfläche konfigurieren. Nun klickst du auf Karte hinzufügen und wählst eine manuelle Karte aus. Hier fügst du folgenden Code ein.
type: custom:home-feed-card
title: Telefonbuch
card_id: main_feed
show_empty: false
id_filter: ^home_feed_.*
state_color: true
history_days_back: 10
entities:
- entity: input_text.telefonbuch
name: Fritz Box
include_history: true
more_info_on_tap: true
max_history: 5
content_template: '{{state}}'
Herzlichen Glückwunsch. Deine Anrufliste in Home Assistant ist eingerichtet. Hast du Fragen oder Anregungen zu diesem Beitrag? Dann kannst du gerne einen Kommentar hier verfassen.
Hallo, wie kann ich das ganze per Sprache über Alexa ausgeben lassen?
Ich verwende leider kein Alexa.
Hallo,
vielen Dank für Deinen tollen Beitrag. Kann man bei den Anrufen auch eine Gesprächsdauer mit einblenden?
Grüße Thomas
Hallo Thomas.
Vielen Dank für das Feedback. Die Anrufdauer befindet sich nach dem Gespräch im Zustand idle.
Hi.
Super Anleitung, hab selten so eine Anleitung gesehen.
Ich als Neuling hab zum Glück noch gemerkt das ich die Sensornamen umändern muss.
Ich habe alles befolgt, Karte gespeichert, es wird aber nichts angezeigt. „Kein visueller Editor für Karte verfügbar“
Vielen Dank für das Feedback. Es könnte daran liegen, dass Einrückungen nicht beachtet wurden.
Ist ja schon mächtig schlau, den angelegten Account auch von „aussen“ erreichbar zu machen, wenn sowieso nur von innen zugegriffen wird. Bitte noch mehr Sicherheitslücken aufreissen, besser geht es ja kaum noch (für die Gegenseite)! …………
Was meinst du denn genau? Beinhaltet die Anleitung eine Sicherheitslücke? Bitte klär mich auf!
Hallo,
danke für deine Anleitung. Ich habbe alles 1 zu 1 übernommen auch mit den Einrückungen.
Bei mir erscheint nur Telefonbuch und darin steht vor 35 minuten…..
Aber ich kann leider keine Anrufe sehen.
Bei mir steht auch “ Kein visueller Editor für Typ „custom:home-feed-card“ verfügbar.“
Was zum teufel mache ich denn falsch?
Schaue dir einmal bei den Entwicklerwerkzeugen den Fritz Box Sensor an.
Hallo ,
ich habe gestern mir Dein Video angeschaut und auch gleich so eingebunden.
Funktioniert Super.
Jetzt habe ich da eine Frage und zwar möchte ich mir wenn das Telefon Klingelt das ganze auch mein NSPanel anzeigen lassen.
Das funktioniert auch so Teilweise.
Auf dem Display bekomme ich schon eine nitification ESPHome: nspanel_notification_show
Und mit dem vordefinierten Text. Ich hätte es aber ganz gerne so das dort die Telefonnummer und der Name steht wer Anruft. und wer angerufen hat.
Hättest du da vielleicht ein Tip ?
Lg Patrick
Es müsste möglich sein. Versuche die Telefonnummer in {{}} einzutragen.
Hallo Herr Dirks,
erstmal recht vielen Dank für das Tutoriell. Genau das habe ich gesucht. Habe da aber leider ein Problem. habe alle Schritte durchgeführt. Wenn ich aber das letzte Script einbinde sehe ich auf dem Dashboard leider nichts. Ich sehe nur im Bearbeitungsmodus den Punkt 1 und den Bearbeitungsbutton. Haben Sie hier noch einen Tipp für micht?
Danke im Voraus.
Gruß, Winfried Hüster
Könnte es sein, dass Sie im Quelltext bei der Einrückung einen abweichenden Eintrag gemacht haben?
Danke für diese überaus tolle und vor allem funktionierende Anleitung. Ich bin noch relativ neu in Home Assistant und hiermit hat es nun im x-ten Anlauf auf Anhieb geklappt.
Sollte die erstellte Karte auf dem Dashboard leer sein, so könnte es hilfreich sein sich selbst mal anzurufen. Scheinbar werden nur neue und nicht historische Anrufe in der Karte angezeigt.
Vielen lieben Dank
Gruß Michael
Danke für den Hinweis. Aktuell arbeite ich an einer neuen Dashboardseite.