Zum Inhalt springen
Startseite » Home Assistant Companion App installieren (Android) – Schritt-für-Schritt Anleitung für Einsteiger

Home Assistant Companion App installieren (Android) – Schritt-für-Schritt Anleitung für Einsteiger

Einführung: Warum die Home Assistant Companion App so wichtig ist

Die Home Assistant Companion App für Android wird von vielen Nutzern unterschätzt. Oft wird sie lediglich als „Dashboard-Viewer“ gesehen, dabei steckt in ihr deutlich mehr. Mit der App kannst du:

  • dein Smartphone selbst als Sensor nutzen (z. B. Standort, Akku, WLAN),
  • Push-Benachrichtigungen empfangen – auch interaktiv mit Buttons,
  • Automationen direkt über das Handy auslösen,
  • und sogar Gesundheits- und Fitnessdaten via Health Connect einbinden.

In dieser Anleitung erfährst du, wie du die App installierst, einrichtest und deine ersten Schritte machst.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Voraussetzungen für die Companion App

Bevor du die App verwenden kannst, brauchst du eine laufende Home Assistant Installation.
Die beliebteste Variante ist ein Raspberry Pi 4 oder 5, da dieser günstig und stromsparend ist.

Weitere Möglichkeiten:

  • Intel NUC – leistungsstark, ideal für große Setups
  • Virtuelle Maschine – für Nutzer, die Home Assistant parallel zu anderen Diensten betreiben
  • NAS-Systeme (Synology, UGREEN etc.) – praktisch, wenn du ohnehin ein NAS im Einsatz hast

👉 Wichtig: Dein Home Assistant muss erreichbar sein, entweder lokal im Heimnetz oder über einen sicheren Remote-Zugang (z. B. über Nabu Casa oder eine eigene Domain).

Schritt 1: Installation aus dem Google Play Store

  1. Öffne den Google Play Store auf deinem Android-Gerät.
  2. Suche nach „Home Assistant“.
  3. Wähle die offizielle Companion App mit dem blauen Logo. https://play.google.com/store/apps/details?id=io.homeassistant.companion.android&hl=de
  4. Tippe auf „Installieren“ und warte, bis der Download abgeschlossen ist.

Die App ist kostenlos und wird regelmäßig aktualisiert. In fast jedem Release kommen neue Funktionen dazu – ein Grund mehr, die App stets aktuell zu halten.

Schritt 2: Anmeldung in der App

Nach dem Start der App wirst du gefragt, wie du dich anmelden möchtest.

Du hast zwei Optionen:

Anmeldung über Nabu Casa

  • Empfohlen für Einsteiger.
  • Einfacher Remote-Zugriff, ohne komplizierte Router-Konfiguration.
  • Monatlich kostenpflichtig, dafür sofort einsatzbereit.

Anmeldung über eigene Domain oder VPN

  • Flexible Lösung für Fortgeschrittene.
  • Kostenlos, aber mit mehr Aufwand bei der Einrichtung.
  • Ideal für Nutzer, die maximale Kontrolle wollen.

👉 Für den Start empfehle ich klar Nabu Casa. Später kannst du auf eine eigene Lösung wechseln.

Schritt 3: Erste Einstellungen vornehmen

Nachdem du dich eingeloggt hast, landest du auf deinem Home Assistant Dashboard. Es sieht fast identisch aus wie im Browser – nur eben optimiert für dein Smartphone.

Gehe nun in die App-Einstellungen und passe die wichtigsten Punkte an:

  • Design (Dark/Light Mode)
  • Der Dark Mode ist augenschonend und spart Akku.
  • Viele Nutzer schalten automatisch je nach Tageszeit um.
  • Startseite festlegen
  • Wähle, welches Dashboard beim Öffnen der App angezeigt wird.
  • Tipp: Lege dir ein spezielles „Mobil-Dashboard“ an, in dem nur die wichtigsten Funktionen enthalten sind.
  • Benachrichtigungen aktivieren
  • So stellst du sicher, dass später Push-Nachrichten zuverlässig ankommen.

Warum diese App unverzichtbar ist

Die Companion App macht dein Smartphone zur aktiven Schnittstelle für Home Assistant. Das bedeutet:

  • Keine zusätzliche Hardware nötig: Standort, Akku oder WLAN werden direkt vom Handy übermittelt.
  • Mehr Komfort: Statt nur auf dem PC zu steuern, kannst du unterwegs sofort reagieren.
  • Unbegrenzte Möglichkeiten: Von der Türöffnung per NFC bis zur Schlaf-Analyse mit Health Connect.

Viele fortgeschrittene Home Assistant Setups wären ohne die Companion App kaum denkbar.

Ausblick auf die Serie

Mit dieser ersten Folge hast du die App erfolgreich installiert und eingerichtet. Aber das ist nur der Anfang!

In den kommenden Beiträgen dieser Serie erfährst du unter anderem:

  • Navigation & Oberfläche – so findest du dich in der App zurecht
  • Smartphone-Sensoren – wie Akku, Standort und WLAN dein Smart Home triggern
  • Push-Benachrichtigungen – von einfachen Infos bis zu interaktiven Steuerungen
  • Widgets & Quick Settings – Automationen direkt vom Homescreen starten
  • Health Connect – Fitness- und Schlafdaten in dein Smart Home integrieren

Die Serie wird insgesamt 10 Folgen umfassen. Abonniere meinen YouTube-Kanal Meine Digitale Welt, damit du keine verpasst.

Fazit: Einfach starten, groß profitieren

Die Installation der Home Assistant Companion App dauert nur wenige Minuten – doch der Mehrwert ist enorm. Dein Smartphone wird zur Steuerzentrale und liefert wertvolle Daten für Automationen.

Probiere die App gleich aus und hinterlasse mir einen Kommentar:
Nutzt du Nabu Casa oder eine eigene Domain für den Zugriff auf Home Assistant?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

The maximum upload file size: 5 MB. You can upload: image. Links to YouTube, Facebook, Twitter and other services inserted in the comment text will be automatically embedded. Drop file here