Zum Inhalt springen
Startseite » Kostal Wechselrichter

Kostal Wechselrichter

In diesem Tutorialvideo zeige ich die Integration des Kostal Wechselrichter in Home Assistant. Im anschließenden Video habe ich das Energie Dashboard vorgestellt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kostal Plenticore Integration

Die Kostal Plenticore Wechselrichter Integration installiert ihr über Einstellungen -> Geräte und Dienste -> Integration hinzufügen.

Kostal Plenticore Wechselrichter Integration in Home Assistant

Anschließend muss die Ip Adresse und das Passwort eingegeben werden. Danach kann der Wechselrichter zu Home Assistant hinzugefügt werden. In der Folge empfehle ich die versteckten Entitäten zu aktivieren. Um erkennen zu können, welche Sensoren sich hinter welchen Entitäten befinden, können alle Entitäten zum Dashboard hinzugefügt werden. Dann kann übersichtlich die individuelle Benennung beginnen. Zum Vergleich können die Kostal Übersichten des Webinterface zum Vergleich hinzugezogen werden.

Netzeinspeisung hinzufügen

Bei den zur Verfügung gestellten Entitäten wird für das Energie Dashboard eine Entität benötigt, die standardmäßig nicht zur Verfügung gestellt wird. Diese Entität wird über modbus zu Home Assistant hinzugefügt. Hierfür meldet man sich auf den KSEM im Webinterface an. Anschließend aktiviert man unter Modbus Einstellungen -> Modbus TCP den Slave. Nun kann im Home Assistant unter der Cofiguration.yaml mit folgendem Code die Netzeinspeisung hinzugefügt werden.

#Modbus Kostal
modbus:
  - name: KSEM 
    type: tcp
    host: xxx.xxx.xxx.xx    
    port: 502
    sensors:
    - name: netzeinspeisung_energie_ksem
      slave: 1
      scale: 0.0001 # wegen kWh (0.1/1000)
      precision: 3
      address: 516
      scan_interval: 60 # Defines the update interval of the sensor in seconds.
      count: 4 # Anzahl zu lesenden Register
      input_type: holding
      data_type: uint64
      device_class: energy
      state_class: total_increasing
      unit_of_measurement: kWh

Energie Dashboard

Im folgenden Video wird das Energie Dashboard zu Home Assistant hinzugefügt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Unter Energie wird bei erstmaliger Verwendung der 5 Schritt Einrichtungsassistent gestartet.

Netzverbrauch, Zurück zum Netz

Im ersten Schritt sind die Entitäten (scb Home Consumption from Grid Total, Netzeinspeisung Energie KSEM) auszuwählen. Im zweiten Schritt sind die Solarkollektor Entitäten auszuwählen. Außerdem werden die Solar Prognosen hier hinzugefügt.

Sonnenkollektoren

Im dritten Schritt sind Batteriespeicher einzurichten. Im vierten Schritt kann der Gasverbrauch eingestellt werden. Und im fünften Schritt können einzelne Geräte zum Energie Dashboard hinzugefügt werden.

Nachdem das Energie Dashboard erstmalig eingerichtet wurde, können Änderungen der Einstellungen über Einstellungen -> Dashboards -> Energie geändert werden.

Dashboard Einstellungen

Habt ihr Fragen zu diesem Beitrag? Dann könnt ihr gerne einen Kommentar schreiben.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 5 / 5. Anzahl Bewertungen: 4

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

7 Gedanken zu „Kostal Wechselrichter“

  1. Hallo,
    tolle Anleitung, danke, Eine Frage hätte ich noch, Thema Batteriespeicher. Die Energie die aus dem Speicher fließt, kann ich eingeben, die Ladeenergie finde ich jedoch nicht. Wo bekomme ich die her?

  2. Danke für die Anleitung. Gibt es eine Möglichkeit, die Netzeinspeisung pro Tag, Monat und Jahr darzustellen? Sozusagen analog den bereits Vorhandenen Sensoren für Autarkie etc.

  3. Hallo zusammen,

    erstmal vielen Dank für die gute Anleitung und Deine Mühe.

    Ich komme allerdings an einem Punkt, leider, nicht weiter.
    Ich habe Deine Skript in meine configuration.yaml kopiert, allerdings bekomme ich beim Eintragen bei Zurück ins Netz immer folgenden Fehler.

    1) statistics_not_defined
    sensor.netzeinspeisung_energie_ksem

    2) Entität nicht verfügbar
    Der Status dieser konfigurierten Entitäten ist derzeit nicht verfügbar:
    sensor.netzeinspeisung_energie_ksem (unavailable)

    Ich nutze den PLENTICORE plus 7.0. und habe es mit Modbusport 502 sowie 1502 versucht 🙁

    Bin für jede Hilfe dankbar.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert