In diesem Bericht stelle ich dir die modulare Ecowitt Wetterstation (ecowitt.com) mit der WS90 Wittboy, dem GW2000 Gateway sowie den Sensoren Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor (WN31), Temperaturfühler mit Edelstahlsonde (WN34S), Blitzdetektor (WH57) und Bodenfeuchtesensor WH51 vor. Einige Geräte wurden mir von Ecowitt kostenlos zum Test zur Verfügung gestellt. Nähere Informationen hierzu findest du in den Transparenzhinweisen.
- Über das LAN/WLAN Gateway GW2000 können Sie sich nach der Konfiguration des Netzwerks (beim LAN-KAbel genügt Einstecken) mit Hilfe der WS View Plus App Echtzeitdaten oder in der Ecowitt-APP Minutendten anzeigen lassen. Es lassen sich auch ganz einfach weitere Sensoren hinzufügen (siehe Ecowitt Store). Der GW200 besitzt Temperatur-, Feuchte- und Luftdrucksensoren und kommt in einem attraktiven Diskusdesign. Er ist auch wandmontierbar. Maße: Länge * Breite * Höhe: 112 * 112 * 50 mm.
- laden Sie auf Wunsch Ihre Daten in unsere kostenlose Ecowitt Cloud, zu Weather Underground (WU), WeatherCloud oder WOW und zu einer selbstgewählten Website, lokal oder im Internet hoch. Die Ecowitt Cloud ermöglichen Ihnen, Ihre Daten anzuzeigen, zu speichern, zu analysieren, zu teilen und zu vergleichen und schöne, anpassbare Diagramme und Grafiken zu verwenden. Zusätzlich kann man selbstdefinierte E-Mail-Benachrichtigungen (Warnungen, Alarme) versenden lassen.
- Das LAN/WLAN-Wetterstations-Gateway Hub GW2000 kann mit allen verfügbaren Ecowitt-Sensoren (separat erhältlich) verbunden werden, z. B. bis zu 8 WN34 Thermometer, bis zu 4×WH41/WH43 Luftqualitätssensoren/WH55 Wasserleckdetektor, 1×WH40 Regenmessersensor/WH45 Luftqualitätssensor/WS68 Wind-/Solarsensor/WH57 Blitzsensor, bis zu 16 Bodenfeuchtesensoren und intelligenten Hausautomationsgeräten (IoT) usw.
- Der Hub GW2000 kann die Firmware automatisch aktualisieren, wenn eine Internetverbindung besteht. Die Firmware der Außenwetterstationen WS80/WS85 und WS90 muss manuell aktualisiert werden. Lieferumfang: 1* GW2000 Hub/Gateway/Konsole, 1* Netzkabel (Netzteil nicht enthalten), 1* Benutzerhandbuch.
- Perfekter After-Sales-Service: Die Hardware-Technologie und Software-Technologie können kontinuierlich aktualisiert werden, so dass die Wetterstation besser bedienbar sein kann oder neue Funktionen erhält bzw. die Messgenauigkeit verbessert werden kann. Dazu werden Software-Upgrades bereitgestellt.
- Im Falle technischer Probleme erhalten Sie umgehend durch unseren Support-Service (support(at)ecowitt.com) Unterstützung. Im Falle von nicht immer vermeidbaren Produktions- oder Transportfehlern können Sie Ihr Produkt innerhalb der Gewährleistungsfrist problemlos umtauschen. Unser Support steht Ihnen für Fragen oder technische Probleme auch darüber hinaus zur Verfügung.
- 【Multifunktionales Wetterstationszubehör WS90】: Ein Zubehör, das mit dem Gateway oder der Konsole gekoppelt werden muss, kann nicht alleine verwendet werden. Das neu gestaltete Wetterstationszubehör ist kleiner, intelligenter und einfacher zu bedienen. Die Frequenz beträgt 868 MHz. Teileliste: 1 * WS90-Sensor, 1 * Netzkabel, 1 * Benutzerhandbuch.
- 【7-in-1-Außensensor kabellos】: Ecowitt WittBoy Wetterstation Außensensor enthält einen haptischen Regensensor, Licht- und UV-Sensor, LED-Anzeige, Solarpanel, Ultraschallwind Geschwindigkeitssensor, Temperatur- und Feuchtigkeitssensor Innen, Nord-Ausrichtungsanzeige, die Außentemperatur und -feuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und -richtung, Niederschlag und UV-Licht erkennen kann. Fester Bolzen (eine Stange mit 1 Zoll Durchmesser). Einfache Installation dank inklusivem Schnellstart.
- 【Unterstützung für die Kopplung mit Gateway GW2000/1100/Konsolen HP2564】: Überwachen Sie die Wetterbedingungen in Ihrem Haus und Garten, empfangen Sie problemlos WLAN-Modelle, können Sie mehrere wetterspezifische Parameter gleichzeitig anzeigen, können Sie andere intelligente Displays koppeln, um Daten anzuzeigen. einfach und klar, kann spezifische historische Daten speichern, schöne Diagramme erstellen. Aktualisieren Sie die Firmware manuell, wenn Sie sich mit dem Netzwerk verbinden.
- 【Drahtlose/kabelgebundene Verbindung】: Verbinden Sie sich mit WU oder WeatherCloud und anderen benutzerdefinierten Websites (die Website hat das gleiche Protokoll wie Wunderground oder Ecowitt). WU ermöglicht es Ihnen, Daten anzuzeigen, zu speichern, zu analysieren, zu teilen und zu vergleichen und schöne, anpassbare Diagramme und Grafiken zu verwenden, um Community-Wetterverlaufsdaten zusammen mit E-Mail-Benachrichtigungen zu erstellen.
- 【Top-Qualität】: Erfüllt die wasserdichten IPX5-Standards und besteht aus Wärmedämmmaterialien. Ausgestattet mit einem eingebauten Solarpanel und Backup-Batterien; Große Übertragungsreichweite bis zu 150 m (500 Fuß) Entfernung, wenn sich Hindernisse innerhalb der Reichweite befinden, und bis zu 300 m (1.000 Fuß) Entfernung im Freien.
- Achtung! WS90 Outdoor-Wetterstation Produkte haben mehr Technologie zu verbessern, wegen der hohen Empfindlichkeit, so dass der Wind weht, und leichte regen kann Datenschwankungen verursachen, bestehen die ungenauen Daten. Wenn Sie hohe Anforderungen an die Datengenauigkeit haben, empfehlen wir Ihnen, wh40 zu kaufen und es mit ws90 zu vergleichen, um Korrekturwerte zu machen. Wenn Sie keine genauen Anforderungen an die Niederschlagsdaten haben, dann ist WS90 in Ordnung.
- Kabelloses Mehrkanal-Thermometer Hygrometer Ecowitt WH31(WN31) Thermometer & Hygrometer misst Temperatur und Luftfeuchtigkeit und kann die aktuelle Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf dem LCD-Display anzeigen; Die Daten können von Ecowitt GW1100 Wi-Fi Gateway, HP2551, WH2680 und WN1900 gestreamt werden (diese Geräte sind alle separat erhältlich) und können nach der Wi-Fi-Konfiguration auf unserer WS View Plus/Ecowitt APP angezeigt werden
- Unterstützt bis zu 8 Kanäle Ecowitt WH31 Thermo-Hygrometer ermöglicht es Ihnen, Temperatur und Luftfeuchtigkeit an bis zu 8 Stellen zu verfolgen (zusätzliche Sensoren sind separat erhältlich); Sie können in Ihrem Wohnzimmer/Schlafzimmer/Badezimmer/Keller/Garage/Gitarrenzimmer/Babyzimmer usw. platziert werden; Jede Kanalnummer kann durch Wählen der DIP-Schalter an Ihre praktischen Anforderungen angepasst werden
- Remote-APP-Überwachung und E-Mail-Benachrichtigungen Wenn Sie die Daten der Mehrkanalsensoren in Ihrer mobilen Anwendung anzeigen möchten, müssen Sie diesen WH31(WN31)-Thermo-Hygrometer-Sensor mit dem Ecowitt GW1100 Wi-Fi-Gateway, HP2551, WH2680, WN1900-Konsole koppeln (diese Geräte sind separat erhältlich) nach der Wi-Fi-Konfiguration.
- Unterstützt das Hochladen der Daten auf den kostenlosen Ecowitt Weather Server (ecowitt.net), um alle Datendiagramme anzuzeigen / Verlaufsaufzeichnungen herunterzuladen / E-Mail-Benachrichtigungen für alle Sensoren auf der Website einzurichten
- Verwendung im Innen- und Außenbereich Die Reichweite der drahtlosen Übertragung beträgt bis zu 100 m/328 ft im offenen Feld, sodass Sie sie im Innen- und Außenbereich verwenden können. Wenn Sie den Sensor im Freien installieren möchten, wird empfohlen, ihn in einem Sonnenschutz zu installieren, um die beste Genauigkeit und den besten Schutz zu erzielen. Die Sensordaten werden alle 60 Sekunden übertragen
- Die Frequenz beträgt 868 MHz
- 【What Are The Differences Between WN31 And WN32】: ①WN31 is 8-channel temp-hygrometer sensor, while WN32 is single channel sensor; ②WN31 is recommended to use indoors, like in storage rooms, freezers, etc, while the WN32 is used outdoor; ③WN31 could not provide "feels like" and "Dew Point" data, while WN32 could provide; ④WN31's data could be displayed on "Temp and Humidity CHX" module(X means number 1,2,3...8) of Ecowitt APP, while WN32's data could be displayed on "Outdoor" module of Ecowitt APP.
- 【IP65 Wasserdicht und LCD Display】: Thermometer-Sonden-Sensor mit LCD-Display, so dass Sie die Temperaturdaten in Echtzeit auf dem WN34BS anzeigen können. Bodentester digital für Boden ist IP65 wasserdicht. Bodentemperaturtester mit 30cm(11.81inch) Edelstahlsonde Sensor für Topfpflanzen, Gewächshaus, Rasen, Bauernhof und Garten. Helfen Sie Ihnen, die Bodentemperatur klarer und genauer zu bestimmen, damit Ihre Pflanzen besser wachsen können.
- 【Live Data】: Wenn der Bodentemperaturmonitor mit einem GW1100 Wi-Fi-Gateway (separat erhältlich) gekoppelt ist, können die Live-Daten direkt auf dem WS View Plus oder der Ecowitt App angezeigt werden (erfordert, dass das Gateway und Ihr Telefon das gleiche Wi-Fi-Netzwerk verwenden), Kanalnamen können in der App bearbeitet werden. Informationen zum Batteriestand werden in der WS View Plus App angezeigt.
- 【UP to 8 Channels Supported】: Mit diesem Temperaturmessgerät können Sie die Temperatur an bis zu 8 Orten verfolgen (zusätzliche Sensoren sind separat erhältlich). Sondenversion (WN34S) zum Testen der Bodentemperatur und kabelgebundene Version (WN34L) zum Testen der Wassertemperatur, die unterstützte Gesamtmenge der beiden Sensoren kann acht für einen Empfänger nicht überschreiten.
- 【Remote Monitoring & Email Alerts】: Unser Bodentester für den Garten unterstützt das Hochladen von Daten auf unseren kostenlosen Ecowitt Weather Server (ecowitt.net), um aktuelle Temperaturdaten & historische Aufzeichnungen & Graphen auf der Website anzuzeigen, E-Mail-Benachrichtigungen vom Server zu erhalten, Fernüberwachung mit Smartphone, Laptop oder Computer durch den Besuch der Website.
- 【Long Transmission Range】: Die Temperatursensordaten werden alle 77 Sekunden mit einem drahtlosen RF-Signal mit einer Reichweite von bis zu 100 Metern (300 Fuß) in offenen Bereichen übertragen. Lange drahtlose Reichweite macht die Übertragungsgeschwindigkeit stabiler.
- Der DP60 entdeckt Blitze innerhalb von 40km Die Messdaten können von dem DP1500 Wi-Fi Wetterserver USB Dongle empfangen werden (separat erhältlich) und nach erfolgreicher Wi-Fi Konfiguration auf der mobilen Anwendung (App) WS-View angesehen werden, sowie von der HP1000SE PRO (separat erhältlich) empfangen werden
- Hohe oder niedrige Sensorempfindlichkeit wählbar, um unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen. Überträgt die Messwerte alle 79 Sekunden.
- In Verbindung mit einem froggit DP1500 Wi-Fi-Gateway: Überwachen Sie die Anzahl der täglichen Blitzeinschläge sowie die Zeit und Entfernung des letzten Einschlags, der in einem Radius von 40km um Ihren Standort auf der Live-Datenseite der WS View-Anwendung erkannt wurde. Anzeige des Batteriezustandes in der WS View App
- In Verbindung mit einer froggit HP1000SE PRO Wetterstation: Anzeige von Blitzdaten in Echtzeit auf dem Display Lassen Sie sich durch das blinkende Blitzsymbol auf Blitzeinschläge aufmerksam machen
- Lieferumfang: 1 X DP60
- 【Zuverlässiger kabelloser Bodenfeuchtigkeitssensor】 Ausgestattet mit fortschrittlichem Chip sammelt der kabellose Bodenfeuchtigkeitssensor ECOWITT WH51 Bodenfeuchtigkeitssensor innerhalb von 72 Sekunden Bodenfeuchtigkeitssensor, wenn er vollständig in den Boden eingesetzt wird. Die Daten können über das GW1000/GW1100 Wi-Fi-Gateway (separat erhältlich) übertragen werden und die Live-Daten können nach Abschluss der WLAN-Konfiguration auf WS-View Plus- oder ECOWITT App angezeigt werden.
- 【Unterstützung der Kopplung mit verschiedenen ECOWITT Gateway/Konsolen】: Das GW1100 Gateway (separat erhältlich) unterstützt bis zu 8 WH51 Bodenfeuchtigkeitssensoren, und der Kanalname kann bearbeitet werden. In Verbindung mit einer Wetterstation-Konsole (HP2551/HP3500/HP3501) werden bis zu 8 Kanäle WH51-Sensoren unterstützt und Sie können Bodenfeuchtedaten in Echtzeit auf dem Display anzeigen. Wenn Sie mit der Konsole WH0291 gekoppelt sind, können Sie die Bodenfeuchtedaten nur in Echtzeit auf dem Display anzeigen.
- 【Hochladen auf ECOWITT Weather Server】 Unterstützt das Hochladen auf unseren kostenlosen ECOWITT Wetterserver (ecowitt.net), um die Bodenfeuchtigkeits-Datendiagramm anzuzeigen und die Verlaufsaufzeichnungen auf der Website herunterzuladen; Unterstützung der Einstellung und Empfang von E-Mail-Benachrichtigungen vom Server; Kanalnamen können auf der Website bearbeitet werden; Unterstützt die Fernüberwachung mit Smartphone, Laptop oder Computer durch Besuch der Website.
- 【Indoor & Outdoor Verwendung】Der IP66 wasserdichte Feuchtigkeitssensor kann für Topfpflanzen im Innen- und Außenbereich verwendet werden, Rasen, Garten, Bauernhof usw. Hinweis: Der Ecowitt WH51 Bodenfeuchtigkeitssensor wurde entwickelt, um nur die Bodenfeuchtigkeit zu messen. Berühren Sie nicht den Stein oder den harten Steinboden. ★
- 【HINWEIS VOR DEM KAUF】 ECOWITT WH51 Bodenfeuchtigkeitssensor konnte die Bodenfeuchtigkeitsmessung nicht direkt anzeigen, die nicht allein verwendet werden kann. Nordamerika: 915 MHz; Europa: 868 MHz; Andere Bereiche: 433 MHz
Inhaltsverzeichnis
- 1 Ecowitt, Fine Offset & Froggit – wie hängt das zusammen?
- 2 GW2000 – Das smarte Gateway als Zentrale
- 3 Integration in Home Assistant – Core (Customized Server) & Official (HACS)
- 4 WS90 Wittboy – Das All-in-One-Außenmodul
- 5 WN31 – Vielseitiger Temperatur- und Feuchtigkeitssensor mit Display
- 6 WN34S – Präziser Temperaturfühler mit Edelstahlsonde
- 7 Blitzdetektor – WH57
- 8 WH51 – Bodensensor für smarte Bewässerung
- 9 Fazit
- 10 Transparenzhinweis
- 11 Weiterführende Beiträge
- 12 Bewerte diesen Beitrag
- 13 Support & Hilfe
- 14 Meine Produktempfehlungen für dich
- 15 Transparenzhinweis
- 16 Beitragsversion
Ecowitt, Fine Offset & Froggit – wie hängt das zusammen?
Ecowitt ist die Marke der chinesischen Firma Fine Offset Electronics Ltd. (Shenzhen). Fine Offset ist der Hersteller der Hardware (Gateways, Außenstationen, Sensoren), die unter verschiedenen Marken – u. a. Ecowitt, Froggit, Ambient Weather – vertrieben wird. Ecowitt bündelt den direkten Endkundenvertrieb, Apps und Cloud-Dienste auf Basis dieser Geräte.
Froggit ist ein in Deutschland ansässiger Distributor/OEM-Reseller im Fine-Offset-Ökosystem. Viele Froggit-Geräte teilen sich die gleiche Hardwareplattform mit Ecowitt, kommen aber mit regional angepasster Firmware, CE-Themen und deutschem Support. Dadurch sind Sensoren und Gateways weitgehend kompatibel – Voraussetzung ist die gleiche Funkfrequenz (in der EU typischerweise 868 MHz).
Kurz gesagt: Fine Offset produziert, Ecowitt vertreibt global unter eigener Marke (inkl. Apps/Cloud) – Froggit vertreibt in Europa mit lokaler Firmware/Support. Für Smart-Home-Anwender ist die Nähe der Plattformen praktisch: Mischbetrieb (Ecowitt ↔ Froggit) ist meist problemlos möglich.
GW2000 – Das smarte Gateway als Zentrale
Das Ecowitt GW2000 ist die zentrale Steuereinheit. Es empfängt die Funksignale der Sensoren über 868 MHz und überträgt sie per LAN oder WLAN ins Heimnetz. Dabei können die Daten wahlweise lokal oder über Plattformen wie Ecowitt.net und Weather Underground verarbeitet werden.
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Funkfrequenz | 868 MHz |
| Verbindung | LAN / WLAN |
| Stromversorgung | USB-C 5 V |
| Uploadziele | Ecowitt.net, Weather Underground, MQTT / HTTP |
| Lokale API | Ecowitt Local Weather API |
| Kompatibilität | WS90, WH51, WH57, WN30, WN34 u. v. m. |
Integration in Home Assistant – Core (Customized Server) & Official (HACS)
Es gibt zwei gängige Wege, Ecowitt/Fine-Offset-Gateways (z. B. GW2000) in Home Assistant zu integrieren. Beide sind lokal und funktionieren ohne Cloud, unterscheiden sich aber technisch:
- A) Home Assistant Core – „Ecowitt“ (Local Push via Customized Server)
Das Gateway pusht Messwerte per HTTP-POST (Ecowitt-Protokoll) an Home Assistant. Du richtest die Integration in HA ein und trägst die dort angezeigten Zielwerte (IP/Port/Pfad) im Gateway unter Weather Services → Customized ein. Das ist kein lokales API-Pull, sondern ein Upload vom Gerät an HA. - B) „Ecowitt Official“ (HACS) – Lokale HTTP-APIs der Gateways
Diese Integration liest Messwerte über die lokalen HTTP-APIs unterstützter Gateways im LAN (Polling). Andere Einrichtung/Modelle als A) und teils andere Entitäten.
A) Core-Integration einrichten (Customized Server → Local Push)
So richtest du sie Schritt für Schritt ein:
- 1. Öffne Geräte & Dienste in deinem Home Assistant unter Einstellungen Einstellungen → Geräte & Dienste → Integration hinzufügen → Ecowitt
- 2. Kopiere Server IP / Hostname, Pfad und Port

- 3. Öffne die Oberfläche deines Routers (z. B. Fritz!Box) und finde die IP-Adresse des Gateways, z. B.
192.168.178.120 - 4. Rufe die Adresse im Browser auf.
- 5. Gehe zu Weather Services → Customized
- 6. Aktiviere Customized, verwende das Ecowitt Protokoll und trage die kopierten Werte (Beispiel siehe Schritt 2) in die Felder ein.
- 7. Klicke auf Save
- 8. Bestätige in Home Assistant die Einrichtung
Nach kurzer Zeit erscheinen die Sensoren automatisch in Home Assistant – komplett lokal und ohne Cloud-Abhängigkeit.

Hast du Fragen zu der MQTT Einrichtung?
Stelle deine Fragen in den Kommentaren oder eröffne ein Support Ticket auf meiner Seite
B) Ecowitt Official (HACS) – Lokale HTTP-APIs nutzen
Über HACS installierbar. Die Integration fragt die lokalen HTTP-APIs des Gateways im LAN ab (Pull/Polling). Sie eignet sich, wenn du die IoT-APIs bestimmter Modelle gezielt verwenden möchtest. Einrichtung und unterstützte Geräte weichen von der Core-Variante ab.
WS90 Wittboy – Das All-in-One-Außenmodul
Die WS90 Wittboy vereint alle wichtigen Wetterdaten in einem kompakten, modernen Außensensor. Sie misst Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck, Windrichtung, Windgeschwindigkeit, UV-Index, Solarstrahlung und Niederschlag – komplett wartungsfrei.
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Windmessung | Ultraschall – keine beweglichen Teile |
| Niederschlagsmessung | Haptischer Sensor (Piezo-Technik) |
| Stromversorgung | Solarzelle + Backup-Batterie |
| Kommunikation | 868 MHz Funk |
| Besonderheit | Optionale Heizung für Winterbetrieb |
Die haptische Regenmessung arbeitet verschleißfrei und erkennt selbst feinen Nieselregen präzise. Dank der Solarzelle ist der Betrieb nahezu wartungsfrei – perfekt für Langzeitmessungen.
WN31 – Vielseitiger Temperatur- und Feuchtigkeitssensor mit Display
Der Ecowitt WN31 ist ein kombinierter Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor mit integriertem LCD-Display. Er misst zuverlässig in verschiedenen Umgebungen und überträgt seine Daten per 868 MHz-Funk an das GW2000-Gateway. Besonders praktisch: Die Werte lassen sich sowohl lokal am Display als auch digital in Home Assistant ablesen.
Technische Daten
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Messbereich Temperatur | –40 °C bis +60 °C |
| Messbereich Luftfeuchtigkeit | 10 – 95 % rF |
| Genauigkeit | ±0,3 °C / ±2 % rF |
| Funkfrequenz | 868 MHz |
| Anzeige | LCD-Display für Temperatur und Luftfeuchtigkeit |
| Stromversorgung | 2 × AAA-Batterien |
| Kompatibilität | GW2000, GW1100, HP2551, HP2560 |
Praxiserfahrung
Ich verwende den WN31 aktuell an mehreren Standorten – sowohl im Kühlschrank als auch im Gefrierschrank, zur Raumtemperaturmessung und sogar unter einer überdachten Terrasse. In allen Fällen arbeitet der Sensor zuverlässig und präzise, selbst bei extrem niedrigen Temperaturen im Gefrierfach oder bei hoher Luftfeuchtigkeit unter der Überdachung.
Die Funkverbindung zum GW2000 blieb auch bei mehreren Wänden zwischen Sender und Empfänger stabil.
Besonders hilfreich ist das Display, wenn man die aktuelle Temperatur direkt vor Ort ablesen möchte – zum Beispiel beim Kontrollieren des Kühlschranks oder beim schnellen Blick auf die Außentemperatur.
Integration in Home Assistant
Der WN31 sendet seine Daten direkt an das GW 2000, das sie anschließend per Ecowitt Local API an Home Assistant weitergibt.
Dort erscheinen sie als separate Entitäten, etwa sensor.wn31_temperature und sensor.wn31_humidity.
Damit lassen sich Automationen für Lüftung, Kühlung oder Feuchtigkeitsüberwachung einfach realisieren.
Ein typisches Beispiel: Wenn Temperatur im Kühlschrank über 15 °C steigt, sendet Home Assistant eine Benachrichtigung an das Smartphone mit der Meldung, dass die Kühlschranktür nicht richtig geschlossen ist.
alias: Kühlschrank
description: "Temperaturüberwachung Kühlschrank"
triggers:
- entity_id:
- sensor.ecowitt_temperature_2
above: 15
trigger: numeric_state
conditions: []
actions:
- action: script.benachrichtigungsscript
metadata: {}
data:
message: Kühlschrank über 15°C.
title: Achtung Kühlschrank
mode: single
Durch seine Flexibilität eignet sich der WN31 hervorragend für verschiedenste Einsatzbereiche – von der Kühlkettenüberwachung bis zur Wohnraumklimakontrolle. Er ist robust, stromsparend und arbeitet in meinem Test auch unter schwierigen Bedingungen völlig störungsfrei.
WN34S – Präziser Temperaturfühler mit Edelstahlsonde
Der Ecowitt WN34S ist ein hochpräziser Temperatursensor mit externer Edelstahlsonde, die vollständig wasserdicht (IP67) ausgeführt ist.
Damit eignet er sich perfekt für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen – beispielsweise zur Bodenmessung, Wassertemperaturkontrolle, im Terrarium oder in Gefriertruhen.
Die gemessenen Werte werden per 868 MHz-Funk direkt an das GW2000-Gateway gesendet und lassen sich über die lokale API in Home Assistant integrieren.
Technische Daten
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Messbereich | –40 °C bis +60 °C |
| Genauigkeit | ±0,3 °C |
| Fühlertyp | Edelstahlsonde (wasserdicht, IP67) |
| Kabellänge | ca. 1,5 m |
| Funkfrequenz | 868 MHz |
| Stromversorgung | 2 × AAA-Batterien |
| Kompatibilität | GW2000, GW1100, HP2551, HP2560 |
Praxiserfahrung
Im Test zeigte sich der WN34S äußerst zuverlässig – selbst bei starker Temperaturbelastung oder hoher Feuchtigkeit.
Dank der Edelstahlsonde liefert er sehr stabile Werte, auch wenn sie in Wasser, Erde oder Schnee eingesetzt wird.
Ich nutze den Sensor beispielsweise zur Dauerüberwachung der Bodentemperatur im Garten. Die Messergebnisse stimmen exakt mit kalibrierten Vergleichsthermometern überein.
Die Datenübertragung an das GW2000 funktioniert auch zuverlässig. Besonders bei frostigen Bedingungen zeigte sich, dass der Sensor deutlich präziser misst als viele einfache Funkthermometer – ein klarer Vorteil für smarte Anwendungen.
Integration in Home Assistant
Über die Ecowitt Local API werden die Werte des WN34S automatisch in Home Assistant eingebunden.
So kannst du sie für Automationen oder visuelle Auswertungen nutzen.
Ein besonders praktisches Einsatzbeispiel für den WN34S ist die Glättewarnung im Winter.
Sobald die gemessene Bodentemperatur um 0 °C liegt und gleichzeitig der Regenmesser der WS90 Wittboy Niederschlag erkennt, sendet Home Assistant automatisch eine Benachrichtigung aufs Smartphone oder an ein Display im Haus.
So wirst du rechtzeitig vor Glätte auf Wegen oder Einfahrten gewarnt.
alias: Glättewarnung bei Frost und Regen
description: Sendet eine Warnung, wenn Bodentemperatur um 0°C und Regen erkannt wird
mode: single
triggers:
- entity_id: sensor.wn34s_temperature
below: 1
trigger: numeric_state
conditions:
- condition: numeric_state
entity_id: sensor.ws90_rain_rate
above: 0
actions:
- data:
title: ⚠️ Glättewarnung
message: "Achtung: Bodenfrost und Regen erkannt – es besteht Glättegefahr!"
action: notify.mobile_app
Diese Kombination aus WN34S und WS90 ermöglicht sehr präzise Wetterwarnungen direkt aus dem eigenen System – ganz ohne Cloud oder externe Dienste. Alternativ kannst du auch einen Smart Speaker oder eine Push-Nachricht an das Dashboard ausgeben lassen.
Der Sensor ist durch seine robuste Bauweise und hohe Genauigkeit eine ideale Ergänzung für alle, die präzise Temperaturdaten in Home Assistant oder einem lokalen Wettersystem benötigen.
Blitzdetektor – WH57
Der WH57 erkennt Blitze in bis zu 40 km Entfernung und misst die Intensität. Ideal zur Warnung bei Gewittern oder zur Automatisierung von Schutzfunktionen.
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Reichweite | bis 40 km |
| Empfindlichkeit | dreistufig einstellbar |
| Funkfrequenz | 868 MHz |
| Stromversorgung | 2 × AA Batterien |
Hinweis zur Kompatibilität: Der Ecowitt WH57 und der Froggit DP60 basieren auf derselben Fine-Offset-Plattform. Bei identischer Funkfrequenz (EU: 868 MHz) können sie in der Regel gateway-übergreifend genutzt werden.
WH51 – Bodensensor für smarte Bewässerung
Der WH51 misst die Bodenfeuchte kapazitiv und eignet sich perfekt für smarte Garten-Automationen. Bis zu acht Sensoren lassen sich gleichzeitig an einem GW2001 betreiben.
| Merkmal | Wert |
|---|---|
| Messbereich | 0 – 100 % |
| Messprinzip | Kapazitiv (korrosionsfrei) |
| Kabellänge | 1,5 m |
| Stromversorgung | 2 × AA Batterien |
Beispiel-Automation in Home Assistant:
alias: Gartenbewässerung starten
trigger:
- platform: numeric_state
entity_id: sensor.wh51_soil_moisture
below: 30
action:
- service: switch.turn_on
entity_id: switch.gartenpumpe
Fazit
Die Kombination aus GW2000, WS90 Wittboy und den Sensoren WN31, WN34S, WH57 und WH51 bietet ein präzises, wartungsarmes und lokal integrierbares Wetterstationssystem. Ideal für Home-Assistant-Nutzer, die Wetterdaten für Automationen, Energie- oder Gartenprojekte verwenden möchten.
- Lokale Integration ohne Cloud
- Präzise Messungen mit wartungsfreier Technik
- Offene Schnittstellen (API & MQTT)
- Erweiterbar um viele Zusatzsensoren
Transparenzhinweis
Einige Geräte wurden mir von Ecowitt kostenlos zum Test zur Verfügung gestellt. Die Bewertung erfolgte unabhängig und unbeeinflusst.
Weiterführende Beiträge
- Ecowitt WS85 im Vergleichstest
- Wetter-Dashboard in Home Assistant erstellen
- Photovoltaik-Dashboard mit Live-Sensoren
Nächster Schritt:Home Assistant – Leitfaden (DE)
Bewerte diesen Beitrag
Dein Feedback ist mir wichtig! Hat dir der Beitrag geholfen oder fehlte dir etwas? Schreib’s mir gerne in die Kommentare oder bewerte den Artikel – so kann ich meine Inhalte noch besser machen.
Support & Hilfe
Du hast eine Frage oder brauchst Unterstützung? Über meinen Support kannst du ganz einfach ein Ticket erstellen – ich helfe dir so schnell wie möglich weiter.
Meine Produktempfehlungen für dich
Einige der folgenden Produktlinks sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du darüber etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis natürlich gleich.
- Raspberry Pi 5 8GB Quad-core ARMA76 (64 Bits - 2,4 GHz)
- Raspberry Pi 5 Gehäuse mit Lüfter und Kühlkörper
- Raspberry Pi 5 Netzteil 5,1 V / 5A / 45W
- 4K HDMI zu Micro HDMI Kabel 1m
- Ultra 64GB microSDHC + SD-Karten-Adapter
- Vorgeflasht mit Z-Stack 3.x.0-Koordinator-Firmware
- Basis auf TI CC2652P + CP2102(N)
- Dieser zigbee 3.0 USB-Dongle-p als ZigBee-Gateway zur Verwaltung von Untergeräten in Open-Source-Plattformen mit HomeAssistant oder Zigbee2MQTT
- SMA-Schnittstelle externe Antenne,Aluminiumgehäuse reduziert effektiv Signalstörungen von Peripheriegeräten, +20dBm Ausgangsverstärkung
- Kann in ZigBee-Routing-Firmware flashen, als Router im ZigBee-Netzwerk die Netzwerkreichweite erweitern
- WLAN-Router mit integriertem Glasfasermodem für einen direkten Anschluss an alle in Deutschland gängigen Glasfaseranschlüsse, die passenden FRITZ!SFP-Module AON und GPON sind im Lieferumfang enthalten
- Mehr Performance, Flexibilität und stabilste Verbindungen mit modernem Wi-Fi 6: WLAN (4x4) mit bis zu 2.400 MBit/s (5 GHz) und 1.200 MBit/s (2,4 GHz) für eine Vielzahl an Endgeräten und parallelen Anwendungen
- Mesh Master-Funktion: die FRITZ!Box fasst verteilte WLAN-Zugangspunkte (z. B. mehrere FRITZ!Repeater) zu einem intelligenten WLAN-Netz zusammen und steuert sie so, dass die genutzten Endgeräte im Heimnetz immer am Zugangspunkt mit der besten Verbindung angemeldet sind
- VoIP-Telefonanlage mit vielseitigen Komfortfunktionen für alle Telefone (Analog-, DECT- und IP-Telefone) sowie DECT-Basis für bis zu sechs Schnurlos-Telefone und zur Steuerung von Smarthome-Geräten, z. B. die schaltbaren Steckdosen FRITZ!DECT 200/210 oder der Heizkörperregler FRITZ!DECT 302
- 4 ultraschnelle Gigabit-LAN-Anschlüsse für Computer, Fernseher und andere Netzwerk-Geräte, 1x 2,5 Gigabit-WAN-Anschluss, 2x USB 3.0-Anschluss für Drucker und Speicher im Netz, SFP-Cage für ein FRITZ!SFP Modul
- Lieferumfang: FRITZ!Box 5590 Fiber, 1x FRITZ!SFP AON, 1x FRITZ!SFP GPON, 1x Netzteil, 4m Glasfaserkabel (LC/APC - LC/APC), 1,5m LAN-Kabel, Installationsanleitung
- Innovatives und schnelles WiFi 6 ausgelegt für ein anspruchsvolles Heimnetz mit einer Vielzahl an gleichzeitig verwendeten WLAN-Endgeräten
- Intelligente und automatische Bandauswahl im laufenden Betrieb: Drei Funkeinheiten für ein High-End WLAN mit bis zu 6.000 MBit/s (WLAN AX)
- Ultraschneller Gigabit-LAN-Anschluss für den Aufbau einer LAN-Brücke oder für Netzwerkgeräte ohne WLAN-Funktion
- WLAN Mesh: Mehrere WLAN-Zugangspunkte werden zu einem WLAN-Netz mit optimaler Leistung zusammengefasst, kompatibel zu allen gängigen WLAN-Routern, einfache und sichere WLAN-Einrichtung per Knopfdrucküber WPS
- Lieferumfang: FRITZ!Repeater 6000, Installationsanleitung, 1x Netzwerkkabel und 1x Netzteil
Transparenzhinweis
*Die mit Sternchen markierten Links sind sogenannte „Affiliate-Links“. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Wird über diese ein Einkauf getätigt, werde ich mit einer kleinen Provision beteiligt – ohne das Kosten für dich entstehen. Vielen Dank für deinen Support!
Gerne darfst du aber auch meine Arbeit über eine Pay Pal Spende unterstützen.
Beitragsversion
Dieser Beitrag wird regelmäßig aktualisiert, um dir stets die aktuellsten Informationen zu bieten.
11/2025:Veröffentlichung des Beitrages
11/2025 Aktualisierung des Beitrages











Hallo Thorsten,
interessanter und umfassender Bericht – allerdings auch (im Detail) mit einigen Fehlern bzw. Irrtümern behaftet.
Beispiele:
– Ecowitt ist kein Hersteller sondern eine Marke
– die Funktion der HS Group (Markenname froggit) und einige (zugegebenermassen eher abenteuerliche) Darstellungen
– die Beschreibung des lokalen API (es gibt mehrere) generell und in Zusammenarbeit mit Home Assistant
(Du beschreibst z.B. hier die HA Ecowitt core Integration – es gibt auch die Ecowitt Official Integration (via HACS), die tatsächlich das lokale http API benutzt – die HA core Integration benutzt die Customized Server Funktion, das ist kein API in eigentlichen Sinn)
Ich empfehle Dir, dazu mal mein mit Fine Offset abgestimmtes WiKi, auf das diese auch auf ihrer Hilfeseite verlinken, dahingehend zu studieren und Deine Darstellung zu überarbeiten.
Man lernt nie aus 😉 – Dadurch könnte Dein guter Artikel sehr gut werden. 🙂
https://meshka.eu/Ecowitt/dokuwiki
Es ist auch interessant für mich, dass Du hier quasi Support für Fine Offset Produkte anbietest – zumindest in den gängigen Foren bist Du mir noch nicht als Wissensträger über den Weg gelaufen (oder hast Dich gut getarnt).
Dein Home Assistant Leitfaden macht übrigens auf den ersten Blick einen guten Eindruck !
Hallo Rainer,
vielen Dank noch einmal für dein ausführliches Feedback zu meinem Ecowitt-Beitrag und für den Hinweis auf dein Wiki – das war wirklich hilfreich.
Ich habe mir deine Punkte im Detail angesehen und die entsprechenden Anpassungen im Artikel bereits vorgenommen.
Dabei habe ich insbesondere
– die Rollenverteilung zwischen Fine Offset, Ecowitt und Froggit präzisiert,
– die Beschreibung der verschiedenen Integrationsarten in Home Assistant (Core vs. Official/HACS) korrigiert und erweitert
– sowie ein paar kleinere redaktionelle Unklarheiten beseitigt.
Ich finde es klasse, dass du dein Wissen in der Community so offen teilst – dein Wiki ist eine hervorragende Quelle, gerade für technisch interessierte Nutzer.
Danke dir also noch einmal für die konstruktive Kritik – genau so soll Austausch in der Community funktionieren.
Viele Grüße
Thorsten